Japanese Culture Maxie Pickert Japanese Culture Maxie Pickert

Wie kann man in Japan einen Handyvertrag abschließen?

Warum ich keinen Handyvertrag mit großen Anbietern abschließe

Große Anbieter wie Softbank oder AU sind sehr praktisch. Man findet Filialen in der Nähe von fast jedem Bahnhof. Jedoch sind die Verträge sehr teuer und für 2 Jahre. Wenn man nur ein 1-Jahres-Visum bekommt kann man dort keinen Vertrag abschließen.

Wo kann ich ein Handy in Japan kaufen?

Man kann sich in Japan ein gebrauchtes Handy in Akihabara kaufen. Auch kann man gebrauchte Handys in Book Off kaufen. Man sollte darauf achten, dass dieses Handy entsperrt ist, Alternativ kann man natürlich auch sein deutsches Handy mit nach Japan nehmen und dann eine japanische SIM-Karte benutzen.

Wo kann ich eine SIM-Karte in Japan kaufen?

Es gibt mittlerweile viele Firmen, welche SIM-Karten direkt am Flughafen verkaufen. Jedoch muss man die Handykarte vorort entsperren und es ist sehr zeitaufwendig. Ich würde diese Methode nur im Notfall empfehlen, weil nach einem langen Flug hätte ich darauf einfach keine Lust mehr. Man kann sich auch ein Handy mit Vertrag direkt am Flughafen leihen.

Meine Empfehlung ist diese Firma. Hier kann man sich eine Handykarte für 10 oder 21 Tage kaufen und direkt am Flughafen abholen oder zum Hotel schicken lassen.

Read More
Interpretation Maxie Pickert Interpretation Maxie Pickert

Wie unterzeichne ich ein japanisches NDA-Agreement ?

IMG_0704.png

Was ist ein NDA-Agreement?

Ein Geheimhaltungsvertrag heißt auf japanisch 秘密保持契約. Dieser Vertrag ist auch als NDA-Agreement bekannt. Die Japaner benutzen die Abkürzung NDA im alltäglichen Gebrauch.

Mit diesem Vertrag werden Betriebsgeheimnisse und persönliche Daten geschützt. Auch den Japanern ist Datenschutz sehr wichtig. Wenn man zusammen an Projekten arbeitet, werden so Kundendaten geschützt. Bevor man mit japanischen Firmen zusammenarbeitet wird meistens ein solcher Geheimhaltungsvertrag abgeschlossen.

Was sind die Besonderheiten bei einem NDA-Vertrag in Japan?

Japanische Verträge sind wesentlich kürzer und einfacher gehalten als deutsche Verträge. Den Japanern ist das Vertrauen mit seinen Geschäftspartnern sehr wichtig. Aus diesem Grund gibt es auch viele persönliche Kundenbesuche und Geschäftsessen.

Bevor ein japanisches Unternehmen einen NDA-Vertrag unterschreibt wird der Inhalt in der Rechtsabteilung geprüft. Ich empfehle Ihnen deshalb einen Vertrag lieber auf Englisch zu verfassen. Auch wenn viele Japaner Probleme haben Englisch zu sprechen, so können Sie relativ gut Englisch lesen. Es dauert natürlich trotzdem natürlich länger einen englischen Vertrag zu kontrollieren als einen japanischen. Sollten Sie den Vertrag auf Deutsch schicken werden Sie in den meisten Fällen sehr lange auf die Unterschrift von dem japanischen Unternehmen warten müssen.

Wie unterzeichne ich einen japanischen Geheimhaltungsvertrag?

Um japanische Verträge zu unterschreiben, müssen Sie einfach nur den Namen von Ihren Unternehmen und die Adresse auf das Dokument schreiben. Danach machen Sie einen roten Stempel auf Ihren Namen. (Mehr Informationen zu japanischen Stempeln 印鑑 hier).

Innerhalb von Japan brauchen Sie immer diesen Stempel, wenn Sie einen Geheimhaltungsvertrag unterschreiben wollen. Für Kunden aus dem Ausland reicht manchmal auch nur eine Unterschrift. Jedoch ist die Unterschriften-Kultur nicht wirklich in Japan bekannt. Je größer und internationaler die Firma ist desto einfacher ist es Verträge nur mit Unterschrift abzuschließen.

Es gibt Stempel für Privatpersonen und auch für Firmen. Der Firmenstempel wird innerhalb der Firma streng gehütet. Nur die wichtigsten Manager haben Zugriff auf diesen Firmenstempel. Die normalen Arbeitnehmer bringen die NDA-Agreements zu den zuständigen Managern. Diese stempeln dann einmal pro Woche einen ganzen Haufen von verschieden Verträgen offiziell im Firmennamen.

Wie kann ich den Inhalt vom Vertrag verstehen und überprüfen lassen?

Sie haben 2 Möglichkeiten den Inhalt vom Vertrag zu verstehen und überprüfen zu lassen. Sie können einen englisch sprechenden japanischen Rechtsanwalt beauftragen. Oder Sie können den japanischen Vertrag übersetzen lassen.

Einige Internationale Firmen erstellen mittlerweile Verträge in zwei Sprachen. So haben sie beide das gleiche Dokument unterschrieben und man kann einfach den Inhalt kontrollieren. Ob Sie nun einen zweisprachigen Vertrag oder eine japanische Übersetzung ins Deutsche wollen, ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Spaß mit Ihrem japanischen Geschäftspartner!

Read More
Interpretation Maxie Pickert Interpretation Maxie Pickert

Wie kann ich meine Adresse in Japan bei der Stadtverwaltung anmelden?

IMG_0699.png

Willkommen in Japan! Dem Land in dem die Bürokratie mit vielen Stempeln und dem Ausfüllen von verschieden Dokumenten verbunden ist. Wenn ihr keine Lust habt alles selber zu machen könnt ihr euch natürlich auch einen japanisch Dolmetscher buchen, aber für alle Japan Fans. Hier ein kleiner Überblick.

Wo finde ich die Stadtverwaltung in Japan?

Schauen Sie auf Google Maps nach dem Wort Stadtverwaltung (市役所) oder nach dem Wort Bezirksstadtverwaltung (Name vom Stadtteil +区役所). Kopieren Sie den Namen der Stadt in der Sie wohnen und das Wort für Stadtverwaltung.

Hier habe ich den Wohnort Shinjuku (新宿) und das Wort Stadtverwaltung (市役所) kopiert.

22222.png

Was sind die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung?

Bei Google sieht man auch die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. Normalerweise hat die Stadtverwaltung in Shinjuku von 8 Uhr 30 bis 17 Uhr auf. Nur am Dienstag hat sie etwas länger bis 19 Uhr auf. A Wochenende ist Stadtverwaltung geschlossen.

Die Stadtverwaltung in Shinjuku ist immer überfüllt. Ich empfehle euch um 8 Uhr am Eingang zu warten. Direkt morgens kommt man relativ schnell voran.

Solltet ihr nicht in Tokyo wohnen braucht ihr nicht extra morgens kommen. Ländliche Stadtverwaltungen sind eigentlich immer ganz leer.

33.png

Welche Unterlagen brauche ich um in Japan meine Adresse anzumelden?

Man muss sich innerhalb von 2 Wochen nach Einreise in Japan bei der Stadtverwaltung anmelden. Es zählt hierbei der Stempel auf dem Reisepass.

Unterlagen

  • Reisepass

  • Personalausweis (在留カード)

Wenn man sich als Familie in Japan anmelden möchte braucht man zusätzlich noch eine Kopie von den Heiratsdokumenten und einer japanischen Übersetzung dazu.

Sollte man länger als 2 Wochen brauchen um eine Wohnung zu finden, muss man seinen Mietvertrag mit zur Stadtverwaltung bringen. Der Mietbeginn wird dann notiert. Auch sollte man Probleme haben eine Wohnung zu finden, soll man sich im voraus bei der Stadtverwaltung melden. Es gibt in einigen Stadtteilen Programme die Helfen eine Wohnung in Japan zu finden.

Wie fülle ich die Dokumente in der Stadtverwaltung richtig aus?

Die Stadtverwaltung hat mittlerweile um internationaler zu werden einige der Dokumente ins Englische übersetzen lassen. Auch gibt es immer Mitarbeiter, die dafür zuständig sind den Besuchern beim Dokumente schreiben zu helfen. Fragen Sie einfach die Person am Informationsschalter.

Es ist wichtig, dass man die Dokumente richtig ausfüllt. Sollte es Fehler geben muss man mit einem Namensstempel, dem Inkan (印鑑), seinen Fehler mit roter Farbe korrigieren. Wenn man dies zum ersten Mal macht kann es sein das man zum Schluss ein rot voll gestempelt Dokument hat. Die Mitarbeiter sind eigentlich immer ganz freundlich, jedoch muss man selber die Dokumente ausfüllen und die Mitarbeiter dürfen das nicht für einen machen.

444.png
555.png
Read More
Interpretation Maxie Pickert Interpretation Maxie Pickert

Wie eröffne ich ein Bankkonto in Japan?

IMG_0702.png

Wer darf in Japan ein Bankkonto eröffnen?

Deutsche Touristen, die weniger als 90 Tage im Land bleiben, können kein Bankkonto in Japan eröffnen. Nach japanischem Recht dürfen auch Ausländer die weniger als 6 Monate im Land bleiben kein Konto eröffnen. Aus diesem Grund ist es für Deutsch mit Working-Holiday-Visa manchmal schwierig ein Konto zu eröffnen. Hier am besten einfach verschiedene Banken und Zweigstellen ausprobieren.

Diese Regelung mit den 6 Monaten ist besonders dann ärgerlich, wenn man auf seinem Visa nur noch weniger als 6 Monate übrig hat. NIcht nur bei der Bankeröffnung, sondern auch bei dem Abschließen von einem Handyvertrages kann man Probleme bekommen. Also bitte alles zügig beantragen.

Bei welcher Bank soll ich ein Konto eröffnen?

Es gibt viele verschiedene Banken in Japan. Ich würde jedem empfehlen sich ein Konto bei einer Bank in der Nähe zu eröffnen. Leider haben Bankautomaten in Japan nicht 24 Stunden auf. Aus diesem Grund würde ich eine Bank nehmen bei der Ihr in der Nähe von eurem Wohnort, eurer Universität oder eurem Arbeitsplatz eine Zweigstelle habt. Mittlerweile kann man auch Geld beim 24-Stunden-Laden abheben, nur je nach Bank fallen dort Gebühren an.

Ein Konto von der japanischen Postbank ist praktisch, weil ihr auf dem Weg auch Briefe abgeben könnt. Jedoch ist es kompliziert Dokumente für Überweisungen auszufüllen, weil die japanische Postbank sich ein wenig von anderen Banken unterscheidet. Wenn man sich auf der Homepage einliest geht das natürlich auch. Es ist nur manchmal etwas komplizierter. In der Vergangenheit hat ich auch einmal einen Arbeitgeber, der aus diesem Grund kein Geld auf Postbank Konten überweisen wollte.

Wie in Deutschland haben die einzelnen Banken je nachdem unterschiedliche Vorteile. Ihr könnt euch im Internet informieren, jedoch sind die meisten Seiten nur auf japanisch. Sucht euch am besten eine Bank in der Nähe.

Was für Unterlagen brauche ich um ein Bankkonto in Japan zu eröffnen?

Hier eine Liste der Unterlagen, die ihr für die Bankeröffnung braucht:

  • einen gültigen Personalausweis (在留カード) oder Reisepass

    Alternativ geht natürlich auch eurer japanischer Führerschein oder eure japanische Krankenkassenkarte.

    Je nach Bank braucht man auch noch manchmal eine Kopie vom Studentenausweis oder einen Mitarbeiterausweis.

  • ein Dokument, was eure Adresse in Japan bestätigt (住民票)

  • einen Inkan (印鑑)

    Mittlerweile gibt es auch immer mehr Banken, die eure Unterschrift akzeptieren. Jedoch würde ich lieber einen Stempel mitnehmen.

  • eine gültige Telefonnummer

    Bei einigen Banken kann man kein Konto aufmachen, wenn man keine gültige Telefonnummer besitzt. Bevor ihr ein Konto eröffnet ist es ratsam einen Handyvertrag abzuschließen.

Wie bekomme ich eine japanische Kreditkarte?

Ausländer, die in Japan noch keine Steuer bezahlt haben, haben es schwer eine Kreditkarte in Japan zu bekommen. Ich empfehle euch die Kreditkarte von Rakuten, weil sie als besonders Ausländerfreundlich gilt.

Auch haben die großen Universitäten in Japan Verträge mit Banken geschlossen, damit ihre Austauschschüler eine Kreditkarte bekommen können. Als Allumi der Waseda-Universität habe ich deswegen eine Kreditkarte von der Universität. Wenn man die Kreditkarte häufig benutzt, werden Spendenpunkte für Studenten Stipendien an die Universität gesammelt. Das finde ich als ehemalige Studentin ziemlich sozial. Meine Freundin hat eine Kreditkarte von JAL, weil sie gerne in den Urlaub reist und dort so Flugmeilen sammeln kann.

Bank bei Rakuten

Der Prozess ist auf Japanisch, aber eigentlich ganz simple. Ihr könnt nur Not einen Japaner fragen, der euch beim Ausfüllen hilft. Sobald die Kreditkarte angekommen ist könnt ihr im Internet einkaufen gehen! Bücher bei Amazon bestellen, deutsches Bier oder sogar gekühlte Wurstprodukte bestellen lassen. Mich würde interessieren, was Ihr gerne in Japan im Internet bestellen möchtet.

Read More
Interpretation Maxie Pickert Interpretation Maxie Pickert

Dolmetscher für erneuerbare Energien in Japan

IMG_2419.jpeg

Wie macht man Due Diligence in Japan?

Landkauf ist auch ein Japan nicht einfach. Japanische Firmen prüfen zuerst die Regulierungen bei der Stadtverwaltung. Die Frage, wem das Land gehört muss beantwortet werden. Auch muss geprüft werden, ob man auf diesem Land bauen darf. Natürlich darf auch in Japan nicht auf landwirtschaftlichen Flächen oder neben einem heiligen Tempel gebaut werden. Man kann diese Informationen selber herausfinden oder eine Firma beauftragen. Es gibt in Japan ein Gesetz, welche es verbietet mit Verbrechern zusammen zu arbeiten. Gerade im Baugewerbe gibt es einige schwarze Schafe. Aus diesem Grund wird vorher ein sogenannter Background-Check der Firmen durchgeführt. Zum Kauf vom Land werden lokale Makler Agenturen beauftragt oder die Außendienstmitarbeiter besuchen die Landbesitzer direkt und machen Ihnen ein Angebot.

Dolmetscher für den Besuch von Solaranlagen

Wenn Sie einen japanischen Partner suchen oder eine Filiale in Japan eröffnen wollen, besuchen Sie am besten eine der zahlreichen Messen in Japan. Dort präsentieren die japanischen Firmen ihre Produkte und freuen sich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie können einfach einen Dolmetscher bestellen und mit ihm zusammen die Messe besuchen.

Auch können Sie auf der Homepage direkt nach japanischen Partnern schauen. Viele Firmen haben mittlerweile eine Homepage auf Englisch. Dort können Sie über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen und einen Besuchstermin vereinbaren. Sie können auch einfach direkt bei der Firma vorbeikommen, aber es ist besser vorher einen Termin zu vereinbaren.

Zusammen mit einen Dolmetscher können Sie dann japanische Solaranlagen besichtigen. Im Moment werden viele Golfanlagen aufgekauft und in größere Projekte umgewandelt. Die meisten Solaranlagen liegen im ländlichen Teil von Japan. Fahren Sie am besten mit dem Shinkansen bis zum nächstgrößeren Bahnhof. Die japanische Firma wird Sie dann vom Bahnhof abholen. Alternativ können Sie ihren Führerschein auch übersetzen lassen und selber Auto fahren. Denken Sie nur bitte daran, dass in Japan Linksverkehr herrscht.

Technische Übersetzungen für den Verkauf von Produkten in Japan

Wenn Sie Ihre Produkte in Japan verkaufen sollen, können Sie mit japanischen Firmen zusammen arbeiten. Diese wissen am besten wie die Produkte auf dem Markt platziert werden sollen. Nur die wenigsten Japaner sprechen Englisch, deswegen brauchen Sie auf jeden Fall eine technische Übersetzung von ihren Produkten.

Auch für den Besuch von Firmen oder Messen empfehle ich Ihnen sich eine japanische Visitenkarte übersetzen zu lassen. Der Name ihrer Abteilung und ihr Aufgabenbereich sollte klar verständlich sein. Es kann sein das Japaner Sie nach Ihrem Facebook Account fragen. Whatsapp ist in Japan nicht verbreitet. Jedoch zählt hier immer noch die gute Visitenkarte. Auch brauen sie für das Ticket auf der Messe 2 Visitenkarten. Eine Karte für ihr Ticket und eine Karte, damit ihnen nachher Werbung über die Messe geschickt werden kann.

Wo findet man japanische Geschäftspartner

Am einfachsten ist es Leute in der Industrie auf Messen oder Vorträgen kennenzulernen. Die Japaner sind sehr schüchtern. Es wird immer gefragt, wo man sich den kennengelernt hat. Natürlich können Sie auch auf Google nach Firmen suchen und sich bei diesen direkt melden. Japaner sind generell an dem Kontakt mit Ausländern interessiert und sie freuen sich Experten aus dem Ausland kennenzulernen.

Messen in Japan über erneuerbare Energie

Smart Energy Exhibition

Die Messe ist unglaublich groß. Es gibt verschiedene Hallen für die einzelnen Bereiche der erneuerbaren Energien. Eine eigene Halle für Wind, Geothermal, Solar, Biogas oder Biomass. Hier würde ich mindestens 2 Tage einplanen.

Adresse

Messe in Tokyo

Tokyo Big Sight, Japan
3-11-1 Ariake, Koto-ku, Tokyo, Japan 135-0063

RENEWABLE ENERGY 2019 EXHIBITION

Diese Messe findet in Yokohama statt. Letztes Jahr hatten auch Universitäten kleine Stände und die Professoren haben ihre Projekte vorgestellt. Sie können dort mit vielen verschieden Firmen sprechen. Es reicht ein Tag um sich dort in Ruhe umzuschauen.

Adresse

Messe in Yokohama

Pacific Convention Plaza Yokohama(PACIFICO Yokohama)
1-1-1, Minato Mirai, Nishi-ku, Yokohama 220-0012, JAPAN


Read More
German Culture Maxie Pickert German Culture Maxie Pickert

HOW TO GO VIRAL ON LINKEDIN IN JAPAN 2019

IMG_0696.png

MY FIRST VIRAL POST

If you are interested in marketing, maybe you have heard of the term “viral post”. A viral post is a post, which will be shared exponential on social media. I have been building a Twitter account for the last 8 months and a YouTube account as well. I used to check my growth there daily. I was happy to see my 30% growth rate and the number of stable regular subscribers. I was not using LinkedIn actively. LinkedIn is for me a place to network on a professional level and I wasn’t sure how it would affect my career, if I start marketing on this platform. I have been studying Japanese since I was 14 years old and this year, I finally passed the JLPT N1. Without thinking much, I was posting proudly a copy of my JLPT N1 certificate on LinkedIn, well aware that my name, photo and birth date was shared. That was, until I realized that my post got viral on LinkedIn. Before I realized, my post hit 168300 views, 2500 likes, 400 comments and 4500 profile clicks. the first day. The next day, it hit 4155461 views and 667 comments, an impossible number of comments for one person to reply. Most people were saying congratulations to my certification, some people asked me about my language learning strategies and some people told me they are worried about my personal information. After hitting 4155461 views, I decided to put my post down. I hope this screenshot will capture my small marketing success.

HOW TO GO VIRAL ON LINKEDIN IN JAPAN

After my post got viral, I did some research on how to get viral on LinkedIn. A personal story has a high possibility of getting viral. In my case, I wrote that I had studied Japanese for a long time (consistency) and that it led to me passing the Japanese exam (success). Most Japanese companies require a high Japanese ability on a professional level. That is why, a lot of foreigners in Japan are working towards passing this exam. LinkedIn has the feature to congratulate people to success. Most people use LinkedIn to post about their promotions. That feature was working for me, because people could easily reply. I got more than 600 comments. Most of them are people, who congratulate me. Japanese commenting in Japanese. Expats commenting in English.

But I was very happy that I got a lot of comments of people asking me advice in how to learn Japanese. A lot of my old friends wrote me. I was very nice to being able to talk to old friends again. That engagement (comments and likes), I got in the first day help me to go viral. Therefore, my Japanese learning story helped me going viral on LinkedIn.

Thank you!


Read More